Welche Materialien bearbeiten wir?

  • HDE: Alle NE-Metalle sowie Kunststoffe mit hohem Glasfaseranteil, Aluminium, Magnesium, Elastomere und Edelstahlteile mit feinsten Partien bzw. Graten.

  • TEM: Metalle, NE-Metalle, Thermoplaste (z. B. PP, PMMA, POM).

  • Kryogenes Entgraten: NE-Metalle, Elastomere, Silikon.

Welche Bauteilgröße können wir entgraten?

  • HDE: Bis 600 mm x 300 mm x 300 mm.
  • TEM: Bis 245 mm Eckmaß und 340 mm Höhe. Für größere Abmaße stehen alternative Methoden zur Verfügung.

  • Kryogenes Entgraten: Setzware oder Schüttgut im Korb. Chargenvolumen 1 bis 12 Liter.

Welche Besonderheiten bieten die Verfahren?

  • HDE: Durch die eigene Herstellung der Trockeneispellets stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität sicher.

  • TEM: Bauteile werden je nach Geometrie, Werkstoff oder Passungen als Schüttgut oder Aufsteckware behandelt. Nach dem thermischen Entgraten können die Bauteile gereinigt und mit einem temporären Korrosionsschutz versehen werden.
  • Kryogenes Entgraten: Dank Wechselkorbsystem entstehen keine Leerlaufzeiten.

Welche technischen Infos benötigen wir für eine Anfrage?

  • Werkstoff

  • Teilegröße

  • Zeichnungen falls möglich

  • besondere Kundenwünsche

  • Jahresmenge

  • Losgrößen

Wie läuft die Angebotserstellung ab?

In einem ersten Gespräch werden Ihre Wünsche aufgenommen. In der Regel lassen Sie uns dann Musterteile zukommen, an denen wir Ihnen unsere Entgrat-Ergebnisse vorstellen. Nach Auswahl des Verfahrens und Festlegung der Qualitätsmerkmale erfolgt die Kalkulation. Bei Bedarf enthält dieses auch Angaben zu speziellen Vorrichtungen, die wir individuell für Ihre Produktion entwickeln und anfertigen.

In welchen Stückzahlen fertigen wir?

Nach Kundenwunsch.

Wie lange ist die Lieferzeit?

Bei laufender Produktion in der Regel 5 Werktage.

Erhalten Sie eine persönliche Beratung.

Rufen Sie uns noch heute an unter +49 (0) 7144 83306 0